Archiv des Autors: admin

Ambiguitätsintoleranz im Homöopathiediskurs

Laut Hans-Georg Gadamer ist ein Gespräch bekanntlich dann ein Gespräch, wenn der andere Recht haben könnte [1]. Was den Homöopathiediskurs angeht, ist es schon lange kein Gespräch mehr. Es wird nicht sachlich diskutiert, sondern in Kriegsmetaphorik aufeinander eingedroschen [2]. Warum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Homöopathie | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Ambiguitätsintoleranz im Homöopathiediskurs

Zur „Inszenierung der Homöopathiedebatte“ – eine diskurslinguistische Untersuchung zum Homöopathiediskurs

In den vergangenen Jahren ist es schon zur Gewohnheit geworden, dass sich der Wissenschaftsjournalismus in fast allen bekannten Medien in zunehmendem Maße ablehnend gegenüber der Homöopathie äußert (vgl. [1]). Differenzierte, sorgfältig recherchierte Stellungnahmen zu den entsprechenden Artikeln sind zwar verfügbar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Zur „Inszenierung der Homöopathiedebatte“ – eine diskurslinguistische Untersuchung zum Homöopathiediskurs

Australischer Homöopathie-NHMRC-Report – der erste Bericht auf Druck der Öffentlichkeit nun veröffentlicht – mit erstaunlichen Ergebnissen … !

Der australische NHMRC-Report zur Homöopathie wurde 2015 in der Presse und Gesundheitspolitik als das Ende der Homöopathie (mal wieder)  dargestellt, da er zum Schluss kam, dass für keine Indikation belastbare Evidenz aus wissenschaftlichen Studien vorlag. Die Presse machte daraus, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Australischer Homöopathie-NHMRC-Report – der erste Bericht auf Druck der Öffentlichkeit nun veröffentlicht – mit erstaunlichen Ergebnissen … !

Methodenpluralismus, Skeptizimus und das Grundgesetz – zu einem Beitrag von Peter Matthiessen

„Angesichts fehlender Plausibilität zu den Wirkprinzipien der Homöopathie ist es Mode geworden, deren therapeutische Wirksamkeit in Abrede zu stellen, obwohl die hierzu publizierte Evidenz für eine Wirksamkeit spricht“, schreibt Prof. Dr. Peter Matthiessen, Vorsitzender des Sprecherkreises des Dialogforum Pluralismus in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Methodenpluralismus, Skeptizimus und das Grundgesetz – zu einem Beitrag von Peter Matthiessen

Faktencheck Homöopathie – neuer Blog von Dr. Jens Behnke

Um gezielter Meinungsmache und bloßen Behauptungen zur Homöopathie in den diversen Medien endlich Fakten aus der Wissenschaft gegenüberzustellen, hat Natur und Medizin e.V. eine neue Seite „Faktencheck“ eingerichtet: https://www.naturundmedizin.de/faktencheck.html Sie wird von Dr. Jens Behnke, Programmleitung Homöopathie in Forschung und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Faktencheck Homöopathie – neuer Blog von Dr. Jens Behnke

Rhus toxicodendron-Potenzen beeinflussen neuropathische Schmerzen

Rhus toxicodendron steht seit vielen Jahren im Interesse der Grundlagenforschung. Beispielsweise wurde bereits ein antientzündlicher Effekt durch homöopathische Präparate gezeigt [1], außerdem immunmodulatorische und antientzündliche Effekte bei Arthritis [4, 6-9] und positive Effekte bei Krebserkrankungen [2, 3]. Eine Gruppe um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung | Kommentare deaktiviert für Rhus toxicodendron-Potenzen beeinflussen neuropathische Schmerzen

Neuer Wisshom-Blog

Es gibt einen neuen Wissenschaftsblog von Wisshom, den Prof. Harald Walach editiert. In einem ersten Beitrag beschäftigt er sich mit der negativen Stellungnahme einer Arbeitsgruppe des  EASAC (European Academies Science Advisory Council)  zur Homöopathie). Der Kommentar ist sehr lesenswert: http://www.homöopathie-forschung.info/easac/

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neuer Wisshom-Blog

Homeogenomics: Veränderung der Genexpression durch Homöopathie

Eine bislang wenig wahrgenommene Forschungsrichtung im Bereich der homöopathischen Grundlagenforschung sind die so genannten „Homeogenomics“. Schon seit bald 20 Jahren werden Effekte potenzierter homöopathischer Arzneien am menschlichen Genom beschrieben. Hierzu ist kürzlich eine Übersichtsarbeit in einer Zeitschrift der ARH erschienen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung | Kommentare deaktiviert für Homeogenomics: Veränderung der Genexpression durch Homöopathie

Neue Informationen zur Homöopathie-Forschung

Diesen Sommer sind diverse Informationen zur Homöopathie-Forschung überarbeitet oder ganz neu erstellt worden: Die FAQ des britischen Homeopathic Research Institutes sind nun auch auf Deutsch verfügbar: https://www.hri-research.org/de/homeopathy-faqs/ Der Forschungsreader zur Homöopathieforschung von Wisshom steht nun auch auf Englisch zur Verfügung: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neue Informationen zur Homöopathie-Forschung

Aktueller Bericht fasst den Stand der Forschung zur Homöopathie zusammen

In den letzten Tagen war im Kontext des deutschen Homöopathie-Kongresses ein großes Presseinteresse an der Homöopathie zu beobachten. Mehrere Leitmedien bezeichneten Homöopathie als „Hokuspokus“ oder „Scheintherapie“. Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie hat nun einen Bericht verfasst, der den Forschungsstand auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung, Homöopathie, Meta-Analysen Homöopathie, RCT | Kommentare deaktiviert für Aktueller Bericht fasst den Stand der Forschung zur Homöopathie zusammen