Archiv des Autors: admin

„Der Glaube an die Globuli“ – eine kritische Rezension

Rezension von „Der Glaube an die Globuli. Die Verheißungen der Homöopathie. Hrsg. von Norbert Schmacke. suhrkamp medizinhuman. Suhrkamp Verlag, Berlin 2015“ Diese neu erschienene Streitschrift suggeriert dem Leser, dass Homöopathen „Alternativmediziner“  sind, die glauben, schwere Krankheiten wie Schlaganfälle und Krebserkrankungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung, Meta-Analysen Homöopathie, Public Health | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für „Der Glaube an die Globuli“ – eine kritische Rezension

Homöopathie – ist sie Nanomedizin?

Dieser interessante Übersichtsartikel fasst die von der indischen Regierung geförderte Forschung des indischen Physikers Papiya Nandy zusammen, der untersucht hat, ob wirklich bei Hochpotenzen „nichts drin“ ist? Was er über Jahre herausgefunden hat, ist spannend und weitestgehend unbekannt: Link  

Veröffentlicht unter Forschung | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Homöopathie – ist sie Nanomedizin?

Should doctors recommend homeopathy?

Unter diesem Motto stellen Peter Fisher und Edzard Ernst ihre kontroversen Positionen im British Medical Journal dar. Und der Leser darf mit abstimmen…: http://www.bmj.com/content/351/bmj.h3735

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Should doctors recommend homeopathy?

Homöopathie und Fluoxetin wirksam bei Depressionen in den Wechseljahren

In einer neuen randomisierten placebo-kontrollierten Doppelblindstudie wurden mexikanischen Frauen mit mittleren bis schweren Episoden einer Majoren Depression in den Wechseljahren per Zufall drei Gruppen zugeteilt: Gruppe 1 erhielt eine individualisierte homöopathische Therapie mit C-Potenzen in alkoholischer Lösung zur täglichen Einnahme … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung, RCT | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Homöopathie und Fluoxetin wirksam bei Depressionen in den Wechseljahren

Harald Walach kommentiert die neue Metaanalyse

Sehr informativ wird von Harald Walach auf seinem Blog die aktuelle Metaanalyse zur Homöopathie von Robert Mathie und Kollegen kommentiert. Neben seiner Einschätzung der Bedeutung und Aussagefähigkeit dieser Studie erfährt man beim Lesen noch einiges über allgemeine Aspekte von Statistik, Effektstärken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung, Meta-Analysen Homöopathie | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Harald Walach kommentiert die neue Metaanalyse

Neue Metaanalyse: Individualisierte Homöopathie signifikant besser als Placebo

Eine neue und aktuelle Metaanalyse zur Homöopathie von Robert Mathie und Kollegen liegt vor: Es handelt sich um die mittlerweile 5. Metaanalyse zur Wirkung homöopathischer Arzneimittel. Metaanalysen fassen die Ergebnisse vieler Studien statistisch zusammen und treffen damit eine Aussage über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung, Meta-Analysen Homöopathie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Neue Metaanalyse: Individualisierte Homöopathie signifikant besser als Placebo

Sind homöopathische Arzneien Nano-Stressoren?

Teil 3 und Abschluß der Serie zum ‘Nanoparticle-Cross-Adaption-Sensitization Model’ von Iris Bell (Teil 1, Teil 2) Nachdem es im vorigen Blog Beitrag zum ‘Nanoparticle-Cross-Adaption-Sensitization Model’ von Iris Bell um das Vorkommen von Nanopartikeln (NP) in homöopathischen Arzneien ging, geht es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Forschung | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Sind homöopathische Arzneien Nano-Stressoren?

Schwache Argumente gegen die sanfte Medizin: Ein kritischer Blick auf den Homöopathie-Artikel in Wikipedia

Dana Ullman, ein bekannter Autor und Verleger homöopathischer Bücher in den USA, traf im April dieses Jahres zufällig Jimmy Wales, den Mitbegründer von Wikipedia, in Vancouver auf der Straße. Er nutzte die Gelegenheit und sprach ihn auf Ungereimtheiten im englischsprachigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Web 2.0 | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Schwache Argumente gegen die sanfte Medizin: Ein kritischer Blick auf den Homöopathie-Artikel in Wikipedia

CORE-Hom: Homöopathie-Studien auf Mausklick

Die Karl und Veronica Carstens-Stiftung bietet seit kurzem eine Online Datenbank an, mit der sich die gesamte klinische Studienliteratur der Homöopathie nach Themen und Ergebnissen recherchieren lässt. Klinische Endpunkte bzw. Ergebnisse werden beschrieben. CORE-Hom steht dabei für „Clinical Outcome Research … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für CORE-Hom: Homöopathie-Studien auf Mausklick

Australischer Homöopathie Report wird kritisiert

Die australische Gesundheitsbehörde „National Health and Medical Research Council“ (NHMRC) hat einen ersten Entwurf einer Beurteilung der Studienlage und Evidenz zur Homöopathie öffentlich zur Diskussion gestellt. Der Bericht wurde von einer Arbeitsgruppe des Forschungsinstitutes Optum erstellt. Der Report kommt zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Forschung, Meta-Analysen Homöopathie | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Australischer Homöopathie Report wird kritisiert