-
Neueste Beiträge
- Ambiguitätsintoleranz im Homöopathiediskurs
- Zur „Inszenierung der Homöopathiedebatte“ – eine diskurslinguistische Untersuchung zum Homöopathiediskurs
- Australischer Homöopathie-NHMRC-Report – der erste Bericht auf Druck der Öffentlichkeit nun veröffentlicht – mit erstaunlichen Ergebnissen … !
- Methodenpluralismus, Skeptizimus und das Grundgesetz – zu einem Beitrag von Peter Matthiessen
- Faktencheck Homöopathie – neuer Blog von Dr. Jens Behnke
Seiten
Archive
- November 2019
- September 2019
- Januar 2019
- November 2018
- September 2018
- Dezember 2017
- Dezember 2016
- September 2016
- Mai 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- Juli 2014
- Januar 2014
- November 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juni 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
Kategorien
Archiv der Kategorie: Allgemein
CORE-Hom: Homöopathie-Studien auf Mausklick
Die Karl und Veronica Carstens-Stiftung bietet seit kurzem eine Online Datenbank an, mit der sich die gesamte klinische Studienliteratur der Homöopathie nach Themen und Ergebnissen recherchieren lässt. Klinische Endpunkte bzw. Ergebnisse werden beschrieben. CORE-Hom steht dabei für „Clinical Outcome Research … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für CORE-Hom: Homöopathie-Studien auf Mausklick
Homöopathie – ein Stiefkind des Wissenschaftsjournalismus
„Ein Ritterschlag für Quacksalber?“ betitelt die Frankfurter Allgemeine Zeitung einen Artikel zur Homöopathie auf der ersten Seite des Wissenschaftsteils der Ausgabe vom 8.1.2014 (online unter www.faz.net). Darin steht die Homöopathie wieder einmal – wie in unzähligen weiteren Beiträgen der deutschsprachigen … Weiterlesen
Nanopartikel und homöopathische Arzneiherstellung
Teil 2 der Serie zum ‘Nanoparticle-Cross-Adaption-Sensitization Model’ von Iris Bell (Teil 1, Teil 3) Es wäre schon ein Treppenwitz der Medizingeschichte sollte sich in weiteren Untersuchungen bestätigen, dass bei der homöopathischen Arzneiherstellung tatsächlich Nanopartikel entstehen. Frau Bell ist davon überzeugt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Forschung
Verschlagwortet mit blog, Forschung, Grundlagenforschung, Homöopathie, Iris Bell, Nano, Nanomedizin, Nanoparticle-Cross-Adaption-Sensitization Model, Nanopartikel
Kommentare deaktiviert für Nanopartikel und homöopathische Arzneiherstellung
Homöopathie in Web 2.0 – Claus Fritzsche im Interview
Wiedergabe des Interviews mit freundlicher Genehmigung der Allgemeinen Homöopathischen Zeitung. AHZ: Sehr geehrter Herr Fritzsche, Sie arbeiten als Journalist und gehören als Web-2.0-Experte zu den wenigen, die als Fürsprecher der Komplementärmedizin im Internet aktiv sind. Woher stammt Ihr Interesse an … Weiterlesen
„Enough ‚homeopathy is nonsense‘ nonsense….“
In diesem ausgesprochen lesenswerten Beitrag im British Medical Journal nimmt Lionel R. Milgrom Stellung zur Evidenz der Homöopathie innerhalb der Evidenzbasierten Medizin. Zum Beitrag.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für „Enough ‚homeopathy is nonsense‘ nonsense….“
Die historische Entwicklung des Hahnemann’schen Hochpotenzkonzeptes – ein Interview mit Silvia Waisse
Ein lesenswertes Interview mit der braslilianischen Medizinhistorikerin S. Waisse über das Thema, wie Hahnemann vor 200 Jahren das Hochpotenzkonzept entwickelte, und was dies für heute bedeutet: Zum Beitrag in der Allgemeinen Homöopathischen Zeitung.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Geschichte der Homöopathie, Homöopathische Hochpotenzen, Silvia Waisse
Kommentare deaktiviert für Die historische Entwicklung des Hahnemann’schen Hochpotenzkonzeptes – ein Interview mit Silvia Waisse
Homöopathie im Nationalsozialismus – Bedeutung marginal, Aufarbeitung fehlt
Auf dem Deutschen Homöopathiekongress 2013 in Weimar stellte Herr Professor Robert Jütte vom Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung seine historischen Forschungsergebnisse zur Bedeutung der Homöopathie im Nationalsozialismus vor. Anders als es jüngere Beiträge in der Presse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Homöopathie im Nationalsozialismus – Bedeutung marginal, Aufarbeitung fehlt
Zur Lage der Komplementärmedizin in Deutschland …
In diesem lesenswerten Beitrag beschreibt Dr. Henning Albrecht, Geschäftsführer der Karl und Veronica Carstens-Stiftung, die Entwicklung der Komplementärmedizin in Deutschland und zeigt auf, dass die Hauptprobleme seit Jahrzehnten in fehlender politischer Anerkennung, fehlender öffentlicher Förderung der Wissenschaft und fehlender politischer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Zur Lage der Komplementärmedizin in Deutschland …