Archiv der Kategorie: Forschung

Homöopathie – ein Stiefkind des Wissenschaftsjournalismus

„Ein Ritterschlag für Quacksalber?“ betitelt die Frankfurter Allgemeine Zeitung einen Artikel zur Homöopathie auf der ersten Seite des Wissenschaftsteils der Ausgabe vom 8.1.2014 (online unter www.faz.net). Darin steht die Homöopathie wieder einmal – wie in unzähligen weiteren Beiträgen der deutschsprachigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Forschung | Kommentare deaktiviert für Homöopathie – ein Stiefkind des Wissenschaftsjournalismus

Meta-Analysen zur Homöopathie sind negativ, weil 90 % der Daten ausgeschlossen werden.

Meta-Analysen zur Homöopathie kommen zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen, je nachdem, wie die eingeschlossenen Studien selektioniert werden. Eine neue Übersichtsarbeit in der Zeitschrift „Forschende Komplementärmedizin“  von Prof. R. G. Hahn  unter dem Titel „Homeopathy: Meta-analysis of pooled clinical data“ (Band 20 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung, Meta-Analysen Homöopathie, Public Health | Kommentare deaktiviert für Meta-Analysen zur Homöopathie sind negativ, weil 90 % der Daten ausgeschlossen werden.

Nanopartikel und homöopathische Arzneiherstellung

Teil 2 der Serie zum ‘Nanoparticle-Cross-Adaption-Sensitization Model’ von Iris Bell (Teil 1, Teil 3) Es wäre schon ein Treppenwitz der Medizingeschichte sollte sich in weiteren Untersuchungen bestätigen, dass bei der homöopathischen Arzneiherstellung tatsächlich Nanopartikel entstehen. Frau Bell ist davon überzeugt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Forschung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Nanopartikel und homöopathische Arzneiherstellung

Homöopathie und Plausibilitätsbias

Ein lesens- und auch bedenkenswert kritischer Beitrag von Prof. Harald Walach erläutert am Beispiel der Homöopathieforschung, was ein „Plausibilitätsbias“ ist: Zum Beitrag

Veröffentlicht unter Forschung | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Homöopathie und Plausibilitätsbias

Medizin = Placebo ?

Eine neue Metaanalyse untersucht die Daten aus 152 randomisierten dreiarmigen Studien, in denen medizinische Therapien (unterschiedlichste Therapien, darunter neben konventionellen auch komplementärmedizinische Therapien) gegen Placebos und gegen keine Therapie verglichen wurden. Insgesamt wurden in diese Metaanalyse mehr als 12.000 Patienten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Forschung, Public Health | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Medizin = Placebo ?

Gesundheitsökonomische Studien zur Homöopathie – ein aktuelles Review

Ist Homöopathie kostengünstiger als konventionelle Medizin? Diese Fragestellung ist erst seit wenigen Jahren aktuell. Für einen Überblick zu diesem Thema haben Petter Viksveen und Kollegen von der Universität Sheffield eine umfangreiche Literaturrecherche in verschiedenen Datenbanken durchgeführt und durch direkte Anfragen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung, Gesundheitsökonomie, Public Health | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Gesundheitsökonomische Studien zur Homöopathie – ein aktuelles Review

HTA Homöopathie – Fehlverhalten oder Rufmord?

Im Rahmen des Programms zur Evaluation der Komplementärmedizin (PEK) in der Schweiz wurde nicht nur die Metaanalyse von Shang et al. 2005 erstellt, die die Homöopathie negativ bewertet, sondern es wurde auch ein sogenanntes Health Technology Assessment beauftragt. Bei der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung, Public Health | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für HTA Homöopathie – Fehlverhalten oder Rufmord?

Homöopathie aus nanomedizinischer Perspektive

Teil 1: Iris Bell entwirft ein komplexes Modell für die Wirkweise der Homöopathie – ein Überblick (Teil 2, Teil 3) Iris Bell von der University of Arizona aus Tucson, USA ist Psychiaterin, homöopathische Ärztin, Universitätsprofessorin und Autorin zahlreicher Veröffentlichungen zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Forschung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Homöopathie aus nanomedizinischer Perspektive

Interview in der Taz mit Prof. Harald Walach über Wissenschaftlichkeit, Komplementärmedizin und Kritiker

Ein interessantes Interview der taz mit Prof. Harald Walach: Link

Veröffentlicht unter Allgemein, Forschung, Interview | Kommentare deaktiviert für Interview in der Taz mit Prof. Harald Walach über Wissenschaftlichkeit, Komplementärmedizin und Kritiker

Komplementärmedizin kosteneffektiv – Homöopathie deutlich günstiger!

Studer HP, Busato A: Comparison of Swiss Basic Health Insurance Costs of Complementary and Conventional Medicine. Forschende Komplementärmedizin 2011;18:315–320 Ziel dieser Studie war eine Analyse der Wirtschaftlichkeit der Komplementärmedizin auf Basis der Daten der Schweizer Grundversicherer für die Jahre 2002 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung, Gesundheitsökonomie, Public Health | Kommentare deaktiviert für Komplementärmedizin kosteneffektiv – Homöopathie deutlich günstiger!