Monatsarchive: Juli 2013

Homöopathie und Plausibilitätsbias

Ein lesens- und auch bedenkenswert kritischer Beitrag von Prof. Harald Walach erläutert am Beispiel der Homöopathieforschung, was ein „Plausibilitätsbias“ ist: Zum Beitrag

Veröffentlicht unter Forschung | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Homöopathie und Plausibilitätsbias

Medizin = Placebo ?

Eine neue Metaanalyse untersucht die Daten aus 152 randomisierten dreiarmigen Studien, in denen medizinische Therapien (unterschiedlichste Therapien, darunter neben konventionellen auch komplementärmedizinische Therapien) gegen Placebos und gegen keine Therapie verglichen wurden. Insgesamt wurden in diese Metaanalyse mehr als 12.000 Patienten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Forschung, Public Health | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Medizin = Placebo ?

„Enough ‚homeopathy is nonsense‘ nonsense….“

In diesem ausgesprochen lesenswerten Beitrag im British Medical Journal nimmt Lionel R. Milgrom Stellung zur Evidenz der Homöopathie innerhalb der Evidenzbasierten Medizin. Zum Beitrag.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für „Enough ‚homeopathy is nonsense‘ nonsense….“

Die historische Entwicklung des Hahnemann’schen Hochpotenzkonzeptes – ein Interview mit Silvia Waisse

Ein lesenswertes Interview mit der braslilianischen Medizinhistorikerin S. Waisse über das Thema, wie Hahnemann vor 200 Jahren das Hochpotenzkonzept entwickelte, und was dies für heute bedeutet: Zum Beitrag in der Allgemeinen Homöopathischen Zeitung.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Die historische Entwicklung des Hahnemann’schen Hochpotenzkonzeptes – ein Interview mit Silvia Waisse