-
Neueste Beiträge
- Ambiguitätsintoleranz im Homöopathiediskurs
- Zur „Inszenierung der Homöopathiedebatte“ – eine diskurslinguistische Untersuchung zum Homöopathiediskurs
- Australischer Homöopathie-NHMRC-Report – der erste Bericht auf Druck der Öffentlichkeit nun veröffentlicht – mit erstaunlichen Ergebnissen … !
- Methodenpluralismus, Skeptizimus und das Grundgesetz – zu einem Beitrag von Peter Matthiessen
- Faktencheck Homöopathie – neuer Blog von Dr. Jens Behnke
Seiten
Archive
- November 2019
- September 2019
- Januar 2019
- November 2018
- September 2018
- Dezember 2017
- Dezember 2016
- September 2016
- Mai 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- Juli 2014
- Januar 2014
- November 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juni 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
Kategorien
Monatsarchive: Juli 2013
Homöopathie und Plausibilitätsbias
Ein lesens- und auch bedenkenswert kritischer Beitrag von Prof. Harald Walach erläutert am Beispiel der Homöopathieforschung, was ein „Plausibilitätsbias“ ist: Zum Beitrag
Veröffentlicht unter Forschung
Verschlagwortet mit Bias, Homöopathieforschung
Kommentare deaktiviert für Homöopathie und Plausibilitätsbias
„Enough ‚homeopathy is nonsense‘ nonsense….“
In diesem ausgesprochen lesenswerten Beitrag im British Medical Journal nimmt Lionel R. Milgrom Stellung zur Evidenz der Homöopathie innerhalb der Evidenzbasierten Medizin. Zum Beitrag.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für „Enough ‚homeopathy is nonsense‘ nonsense….“
Die historische Entwicklung des Hahnemann’schen Hochpotenzkonzeptes – ein Interview mit Silvia Waisse
Ein lesenswertes Interview mit der braslilianischen Medizinhistorikerin S. Waisse über das Thema, wie Hahnemann vor 200 Jahren das Hochpotenzkonzept entwickelte, und was dies für heute bedeutet: Zum Beitrag in der Allgemeinen Homöopathischen Zeitung.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Geschichte der Homöopathie, Homöopathische Hochpotenzen, Silvia Waisse
Kommentare deaktiviert für Die historische Entwicklung des Hahnemann’schen Hochpotenzkonzeptes – ein Interview mit Silvia Waisse