Eine neue und aktuelle Metaanalyse zur Homöopathie von Robert Mathie und Kollegen liegt vor: Es handelt sich um die mittlerweile 5. Metaanalyse zur Wirkung homöopathischer Arzneimittel.
Metaanalysen fassen die Ergebnisse vieler Studien statistisch zusammen und treffen damit eine Aussage über die Wirksamkeit einer Therapie, so wie sie sich in den eingeschlossenen Studien darstellt.
Bisherige Metaanalysen zur Homöopathie:
Autor | Jahr | Kernbotschaft |
Kleijnen et al. | 1991 | „Positive Evidenz homöopathischer Therapie, aber geringe Qualität der Studien“ |
Linde et al. | 1997 | „Klinische Effekte der Homöopathie beruhen nicht alleine auf Placeboeffekten“ |
Cucherat et al. | 2000 | „Homöopathie effektiver als Placebo, Evidenz bei geringer methodologischer Qualität gering“ |
Shang et al. | 2005 | „Klinische Effekte der Homöopathie sind Placeboeffekte“ |
Mathie et al. | 2014 | „Individualisierte Homöopathie kann kleine, aber spezifische Therapieeffekte haben“ |
Was unterscheidet die neue Metaanalyse von den bisherigen?
- Es handelt sich um die aktuellste und bisher umfangreichste Literaturrecherche, die auch Datenbanken einschließt, die bisher nicht berücksichtigt wurden bzw. nicht verfügbar waren.
- Ausschließlich Studien zur individualisierten Homöopathie (sog. Einzelmittel-Homöopathie“ oder „klassische“ Homöopathie) wurden eingeschlossen. Dies war bisher nicht der Fall.
- Die Heterogenität der ausgewählten Studien wurde in der statistischen Analyse in besonderer Weise berücksichtigt.
- Die Studien wurden anhand eines vorab veröffentlichten Protokolls ausgewertet und auch bezüglich des Risikos beurteilt, einen Bias zu enthalten.
Welche Ergebnisse beschreibt die neue Metaanalyse?
- Es wurden randomisierte und doppelt verblinde Studien, die individualisierte Homöopathie gegen Placebotherapie vergleichen, ausgewertet.
- Vollständige Datensätze aus 22 der insgesamt 32 identifizierten Studien konnten in die Analyse einbezogen werden.
- Es wurden insgesamt 24 Diagnosen behandelt. Im Durchschnitt nahmen 43,5 Teilnehmer an den Studien teil, es wurden insgesamt 28 Outcomeparameter in allen Studien erhoben.
- Für alle 22 Studien ergab sich eine Überlegenheit der Homöopathie gegenüber Placebo (Odds Ratio 1,53 – 95% Konfidenzintervall 1,22 – 1,91; p < 0,001).
- Es gab keine Hinweise auf einen Publication Bias im Funnel Plot, die statistische Heterogenität war gering.
- Die Autoren schließen aus ihrer Analyse, dass Arzneien, die auf der Basis einer individualisierten homöopathischen Arzneifindung verschrieben werden, einen kleinen, aber spezifischen Therapieeffekt haben.
Welche Bedeutung hat die neue Metaanalyse?
Es wird hier methodisch fundiert belegt, dass die bisherigen Studien zur individualisierenden Homöopathie einen Therapieeffekt aufweisen, der den sogenannten Placeboeffekt übersteigt. Die Arbeit legt somit nahe, dass es eine spezifische Wirkung homöopathischer Arzneimittel gibt. Zwar weist diese im Vergleich zu Placebos nur einen kleinen zusätzlichen Effekt auf, dieser ist jedoch statistisch signifikant.
Zum Volltext der neuen Metaanalyse
Literatur
Kleijnen J, Knipschild P, ter Riet G: Clinical trials of homoeopathy. BMJ 1991, 302:316–323 http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1668980/
Cucherat M, Haugh MC, Gooch M, Boissel JP: Evidence of clinical efficacy of homeopathy. A meta-analysis of clinical trials. HMRAG. Homeopathic Medicines Research Advisory Group. Eur J Clin Pharmacol 2000, 56:27–33 http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10853874
Linde K, Clausius N, Ramirez G, Melchart D, Eitel F, Hedges LV, Jonas WB: Are the clinical effects of homeopathy placebo effects? A meta-analysis of placebo-controlled trials. Lancet. 1997;350(9081):834-43 http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9310601
Shang A, Huwiler-Müntener K, Nartey L, Jüni P, Dörig S, Sterne JA, Pewsner D, Egger M: Are the clinical effects of homoeopathy placebo effects? Comparative study of placebo-controlled trials of homoeopathy and allopathy. Lancet 2005 Aug 27-Sep 2;366(9487):726-32 http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16125589
Mathie RT, Lloyd SM, Legg LA, Clausen J, Moss S, Davidson JR, Ford I: Randomised placebo-controlled trials of individualised homeopathic treatment: systematic review and meta-analysis. Syst Rev. 2014 Dec 6;3(1):142 http://www.systematicreviewsjournal.com/content/3/1/142/abstract
Die kritische Auseinandersetzung der Carstens-Stiftung mit dieser Studie finden Sie hier.