Grundlagen
Hier haben wir für Sie Grundlagenliteratur aufgelistet, die von den Autoren des Blogs „Informationen zur Homöopathie“ verfasst wurde:
- Matthias Wischner:
QuickStart Homöopathie.
Stuttgart: Hippokrates Verlag 2009.
- Michael Teut, Jörn Dahler, Christian Lucae, Ulrich Koch:
Kursbuch Homöopathie.
2. Auflage. München: Elsevier 2016.
- Christian Lucae:
Grundbegriffe der Homöopathie – Ein Wegweiser für Einsteiger.
4., bearbeitete Auflage. Essen: KVC Verlag – Natur und Medizin e.V. 2014.
Weiterführende Literatur
- Christian Lucae:
Arzneifindung in der Homöopathie. Eine Einführung mit praktischen Beispielen, mit C.M. Bogers General Analysis (englische Originalfassung) im Anhang.
3., bearbeitete Auflage. Essen: KVC Verlag 2015.
- Jörn Dahler, Michael Teut, Christian Lucae:
Homöopathie bei Heuschnupfen.
2., bearbeitete Auflage. Essen: KVC Verlag – NATUR UND MEDIZIN e.V. 2017.
- Matthias Wischner:
Organon-Kommentar. Eine Einführung in Samuel Hahnemanns Organon der Heilkunst. Mit einem Glossar zeitgenössischer Begriffe.
2. Auflage. Essen: KVC Verlag 2011.
- Matthias Wischner:
Fortschritt oder Sackgasse? Die Konzeption der Homöopathie in Samuel Hahnemanns Spätwerk (1824-1842).
Essen: KVC Verlag 2000.
- Matthias Wischner:
Ähnlichkeit in der Medizin. Über die Wissenschaftlichkeit von Homöopathie und Schulmedizin.
2. Auflage. Essen: KVC Verlag 2010
Ratgeber für Patienten
- Michael Teut, Christian Lucae:
Homöopathische Sandkastenfibel. Homöopathie für Kinder – Ein Klettergerüst für Eltern.
Essen: KVC Verlag – Natur und Medizin e.V. 2014.
- Christian Lucae, Michael Teut:
Die homöopathische Schülerfibel. Homöopathie für Schulkinder – Das 1×1 für Eltern.
Essen: KVC Verlag – NATUR UND MEDIZIN e.V. 2016.
- Matthias Wischner, Iris Hammelmann:
Homöopathie: Nichts drin – nichts dran?
Stuttgart: Haug Verlag 2009.